Für die Herstellung orthopädischer Einlagen und Schuhe werden Materialien mit speziellen Eigenschaften verwendet.
Für den
Schaftbau wird, wegen seiner bestens geeigneten Eigenschaften, hauptsächlich Leder verwendet. Leder als Obermaterial können bestimmte Eigenschaften mitgegeben werden, die es als ideales Material darstellen. Zudem ist Leder eines der hochwertigsten Recyclingprodukte. Andere Materialien wie Mesh oder Gewebe aus Kunstfasern werden hauptsächlich aus modischen oder optischen Gründen eingesetzt.
Futtermaterialien für orthopädische Schuhe:
Es werden hier gerne Kalb-, Rind- und Ziegenleder eingesetzt, da die hohe Feuchtigkeitsaufnahme von Leder den Tragekomfort steigert. Gerne werden pflanzlich gegerbte Leder wegen des besonders hohen Tragekomforts verwendet.
Im Bereich Diabetikerversorgung darf nicht immer Leder eigesetzt werden. Hier empfehlen sich Spezialprodukte.
Die Verbindung von Schaft uns Sohle stellt die Brandsohle dar. Materialien aus Vlies oder Papierverbundstoffe gelten als preisgünstige Möglichkeit. Leder Laser-Sanitas ist hier immer noch das Material der ersten Wahl, das zusammen mit Spezialleder für Hinterkappen die Formstabilität des Schuhs gewährleistet.
Unsere Materialien für den Orthopädiebereich können geklebt verarbeitet werden.
Maßschuhe ohne orthopädischen Bedarf:
Für diesen Bereich werden gerne besondere Leder eingesetzt. Leder von Horween bieten hier z.B. eine besondere Ausstrahlung, sei es das berühmte
Cordovan oder Rindleder, die nach Rezepten mit langer Tradition hergestellt werden und damit einmalige Eigenschaften bieten, wie bspw.
Chromexcel oder Essex. Boxcalf ist ein beliebtes Leder für den klassischen Herrenschuh zum Anzug.